ACHTUNG: Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Es ist daher keine Anmeldung mehr möglich!
Alpenverein Edelweiss: Klettersteig Advanced-Kurs
Schnellsuche
ACHTUNG: Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Es ist daher keine Anmeldung mehr möglich!

Klettersteig Advanced-Kurs

Wiener Hausberge

Sa. 14.06.2025 - So. 15.06.2025

Plätze frei 
mittel 
Code: 2025a132
Wir führen dich hin zum selbstständigen und souveränen Begehen von Klettersteigen in den mittleren Schwierigkeitsgraden (C und D).

Nach der Wiederholung der Basics zur Ausrüstung und zu ihrer Handhabung widmen wir uns dem Feinschliff bei deiner Bewegungstechnik, damit du auch größere Schwierigkeiten kraftsparend und sicher bewältigen kannst.

Ort: Am Samstag treffen wir uns beim Kletterpark Spielmäuer (C-D) und fahren anschließend zur Falkensteinwand (C-D). Damit wir möglichst lange klettern und am Abend noch etwas Theorie machen können ist eine Nacht im Freinerhof geplant. Von dort geht es, je nach konditionellen/technischen und sonstigen Wünschen und Bedingungen am Sonntag gleich in der Nähe weiter, mögliche Ziele sind:
- Rax (Haidsteig C) oder Weichtalhaus
- Bucklige Welt (Pittentaler Steig C)
- Hochlantsch (Franz Scheikl Klettersteig C)
- Hohe Wand (Gebirgsvereinssteig D, Wildenauersteig D)
Inhalt
- Refresh der Anseilmethode
- Verfeinerung der Anwendung der Selbstsicherung
- Kraftsparende und ökonomische Griff- und Tritttechnik
- Tourenplanung
- Ausrüstungstipps
Voraussetzungen
Sicheres Begehen von Klettersteigen im Schwierigkeitsgrad B-C, Trittsicherheit für Zu- und Abstiege, Schwindelfreiheit im steilen Fels.
Ausrüstung
Diese Liste gilt als Grundinformation. Die Bestimmung der tatsächlich erforderlichen Ausrüstung (was und in welcher Menge) erfolgt durch die*den Leiter*in der Veranstaltung.
zur Ausrüstungsliste
Anforderungen
Beachte hier die Erklärungen zu den technischen und konditionellen Anforderungen (Edelweiss und Mäxchen).
Technik
Kondition
Umweltzeichen
Österreichisches Umweltzeichen
Wir sind eine mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnete Bildungseinrichtung.
Min. Teilnehmeranzahl
4
Max. Teilnehmeranzahl
Max. Teilnehmer / Guide
Maximal 6 Teilnehmer*innen pro Guide.
Grund der Absage
Leistungen
Kurs, Kursunterlagen und Organisation

Nicht inkludiert: Fahrtkosten, Verpflegung, Quartier, Ausrüstung, allfällige Transfers und Seilbahnen.

Mitgliederpreis
€ 115,00   Preis pro Person für ÖAV-Mitglieder
Jugendpreis bis 27J.
€ 104,00   Jugendpreis pro Person bis 27J.
Seniorenpreis ab 65J.
€ 104,00   Seniorenpreis pro Person ab 65J.
Anmeldeschluss
Do. 05.06.2025 18:00  
Spätestens nach Anmeldeschluss informiert dich dein Guide per Mail oder telefonisch über Programm, Ablauf, Anforderungen (Technik, Kondition), benötigte Ausrüstung, Anreise und Bildung von Fahrgemeinschaften, Unterbringung samt Kosten etc. und steht dir für Fragen zur Verfügung.
Voraussetzung
Absolvierter Basic-Klettersteigkurs oder gleichwertige Klettersteig-Kenntnisse und Erfahrungen
Hinweise

Bitte beachte unsere Teilnahmebedingungen (AGB) und die angeführten technischen und konditionellen Anforderungen.

Unser Team steht dir für Auskünfte gerne per E-Mail, persönlich oder telefonisch zur Verfügung.

Unsere Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 09:00-18:00


Alpenverein Edelweiss
Walfischgasse 12 , A-1010 Wien
Telefon: 01 513 85 00
[email protected]



Fotos (c) Csaba Szepfalusi
Titel: In der Weningerwand (Gebirgsvereinssteig, Hohe Wand)
unten:
- In der Weningerwand (Gebirgsvereinssteig, Hohe Wand)
- Wildenauersteig (Hohe Wand)
- Klettersteiggarten Weichtalhaus (Höllental)
- Wilde Felsszenerie im Haidsteig (Rax)
- Knackiger Überhang im Falkenstein-Klettersteig (Mürzsteger Alpen)
- Olivers Kirchbogensteig (Spielmäuer, Mürzsteger Alpen)