Schnellsuche

Sichere Almen

Eigenverantwortung der Alm-Besucher*innen
Der tragische Zwischenfall mit einer Kuh und das Urteil am Landesgericht Innsbruck haben zu großer Verunsicherung geführt.  Wenn man sich in der Natur bewegt, muss auch ein hohes Maß an Eigenverantwortung an den Tag gelegt werden. Darum wurden 10 Verhaltensregeln für Alm-Besucher*innen erarbeitet.
 

10 Verhaltensregeln für den Umgang mit Weidetieren

1. Kontakt zum Weidevieh vermeiden, Tiere nicht füttern, sicheren Abstand halten
2. Ruhig verhalten, Weidevieh nicht erschrecken
3. Mutterkühe beschützen ihre Kälber, Begegnung von Mutterkühen und Hunden vermeiden
4. Hunde immer unter Kontrolle halten und an der kurzen Leine führen.
     Ist ein Angriff durch ein Weidetier abzusehen: Sofort ableinen
5. Wanderwege auf Almen und Weiden nicht verlassen
6. Wenn Weidevieh den Weg versperrt, mit möglichst großem Abstand umgehen
7. Bei Herannahen von Weidevieh: Ruhig bleiben, nicht den Rücken zukehren, den Tieren ausweichen
8. Schon bei ersten Anzeichen von Unruhe der Tiere Weidefläche zügig verlassen
9. Zäune sind zu beachten. Falls es ein Tor gibt, dieses nutzen, danach wieder gut schließen und Weide zügig queren
10. Begegne den hier arbeitenden Menschen, der Natur und den Tieren mit Respekt


Foto: M. Melcher


Sichere Almen: Video
https://youtu.be/NYVYvHiHsKU

Sichere Almen: Folder
PDF