Schnellsuche

Einzigartige Herausforderungen für einzigartige Menschen

Unsere Bergwaldprojekte machen das, wovor andere sich scheuen. Aktiven und gelebten Umweltschutz. Kein Reden, aber dafür umso mehr Ärmelhochkrempeln und Anpacken. Wir diskutieren nicht, was in Zukunft zu tun ist, wir machen heute, was es für ein gesundes Morgen braucht. 

Im kommenden Jahr 2025 wirst du dreimal die Gelegenheit bekommen, einen essenziellen Beitrag zum Schutz und zum Erhalt unserer alpinen Natur und Umwelt zu leisten.
Dafür werden wir drei einzigartige Projekte realisieren.
 

08.06. bis 14.06.2025
Stuhleck-Wege:
Wo ein Wille, da auch ein Weg. Doch wenn dieser Weg nicht mehr den hohen Ansprüchen des Alpenvereins Edelweiss genügt, dann besteht Handlungsbedarf. Genauer gesagt: Wir revitalisieren zwei Wege bzw. machen diese wieder begehbar, damit so viele Menschen wie möglich den Ausblick am Stuhleck genießen können.
 

29.06. bis 05.07.2025
Schneealm:
Wer sich schon mal ans Ende der Baumgrenze gewagt hat, wird sie sicher schon einmal gesehen haben. Die Rede ist von der Latsche oder auch der Bergkiefer. Auch wenn diese zähe und an extreme Wetterbedingungen angepasste Pflanze durchaus ihre Vorteile und guten Seiten hat, so kann sie auch zum Dorn im Auge werden. Vor allem, wenn es um Almen geht, die regelrecht von diesen Pflanzen eingenommen werden. Deshalb pflegen wir besagte Alm, indem wir Latschen schwenden, damit Kühe und Pferde in den Genuss einer ausreichenden Weidefläche kommen können, und wir schneiden Latschengassen für Kühe und Wanderer zugleich.
 

06.07. bis 12.07.2025
Stuhleck:
Menschen, die Bäume setzen, obwohl sie wissen, dass sie nie in ihrem Schatten sitzen werden, haben zumindest angefangen, den Sinn des Lebens zu verstehen. Deshalb starten wir einen Generationenwald und pflanzen über 1.000 Laub- und Nadelbäume. 

Wer jetzt ein kleines Kribbeln im Bauch empfindet, weil die Vorfreude sich bemerkbar macht, kann sich ab 03.02.2025 für die einzelnen Projekte hier anmelden.
 

Wir freuen uns darauf, mit dir gemeinsam Großes zu bewirken.