Schnellsuche

Lawinen-Update Mo, 27.01.2025

Geballtes Lawinenwissen für Wintersportler*innen
In diesem spannenden Vortrag kannst du einiges Neues zum Thema Schnee und Lawinen lernen – oder vorhandenes Wissen auffrischen. Der aktuelle Stand der praktischen Lawinenkunde und Rettungstechnik wird anhand von Lawinenunfällen aus dem letzten Winter dargestellt. 

Expertenwissen hautnah
Der neue Live-Vortrag von Michael Larcher

+ Großes Gewinnspiel im Gesamtwert von über EUR 3.400,- (Hauptpreis EUR 585,-)

+ Jede*r Besucher*in erhält gratis den neuen Cardfolder Winter und den Cardfolder Skitouren

+ Unsere Bergsportpartner informieren dich über Neuheiten im Skitourenbereich

+ Die Bergrettung zeigt ihre Einsatzgeräte

+ Beim "Bahn zum Berg" Stand erfährst du, wie du mit Öffis zur Tour kommst

+ Beim Alpenvereins-Shop kannst du Sicherheitsausrüstung und Bücher kaufen

+ Die Zeltstadt präsentiert wieder Camping- und Zeltausrüstung

+ Tourenführer*innen des Alpenvereins beraten dich gerne zum aktuellen Winterprogramm

 

Lawinen-Update 
Mo, 27.01.2025
Andaz Vienna am Belvedere
Arsenalstraße 10, 1100 Wien

Im Saal ist freie Sitzplatzwahl
Saaleinlass: 18:00 Uhr, Vortragsbeginn 19:00 Uhr

Wir sind heuer in einer neuen Location im Andaz Vienna Hotel.
Der Eintritt ist kostenpflichtig, sichere dir rechtzeitig dein Ticket.

Tickets


Vorverkauf
Studenten € 10,00 
ÖAV-Mitglieder € 12,00 
Normalpreis € 14,00 
Der Vorverkauf endet am 27.01.2025 um 17:00

Abendkassa
Studenten € 15,00 
ÖAV-Mitglieder € 17,00 
Normalpreis € 19,00 


Aussteller und Partner


Infos zum Vortrag

Geballtes Lawinenwissen für Wintersportler*innen
Wie bereitet man sich auf Touren abseits der Skipisten vor? Welche Ausrüstung gehört in den Rucksack, was muss bei der Tourenplanung beachtet werden und welche Faktoren beeinflussen die Entscheidungen vor Ort? Der Österreichische Alpenverein bietet in diesem Vortrag die Gelegenheit, aktuelles Wissen zu Schnee und Lawinen zu erwerben oder bereits vorhandenes Wissen aufzufrischen.

Viele Lawinenunfälle wären vermeidbar
„Jährlich sterben rund 20 Tourengeher*innen durch Lawinen. Zwar sind nicht alle Lawinen vorhersehbar, und auch ohne menschliches Fehlverhalten können Unfälle passieren, dennoch beobachten wir immer wieder Unfallmuster, die eindeutig vermeidbar wären“, erklärt Michael Larcher, langjähriger Leiter der Bergsportabteilung im Alpenverein, Bergführer und Vortragender beim „Lawinenupdate“. Er betont außerdem: „Ein Vortrag kann niemals die praktische Ausbildung im Gelände ersetzen, aber er kann dazu motivieren, die Kursangebote des Alpenvereins wahrzunehmen.“

Sicherer Einstieg in den Tourenwinter - Expertenwissen hautnah
Alle, die im Winter in den Bergen unterwegs sind, werden ermutigt, ihr Lawinenwissen auf den neuesten Stand zu bringen. Der Vortrag richtet sich an alle, die gerne Skitouren gehen, Freeriden, Snowboarden oder Schneeschuhwandern. In zweieinhalb spannenden Stunden beleuchtet der Bergführer und Lawinenexperte ausgewählte Unfallereignisse aus dem vergangenen Winter. Dabei hilft er dem Publikum, ein besseres Verständnis für Gefahrenmuster zu entwickeln und grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu verinnerlichen.

Zudem wird gezeigt, wie moderne Internettechnologien zur Sicherheit auf Wintertouren beitragen können, etwa durch die Apps alpenvereinaktiv und Skitourenguru. Der zweite Teil des Vortrags widmet sich praxisorientiertem Wissen für Tourengeher*innen: Wie funktioniert die Notfallausrüstung? Wie läuft der LVS-Check ab? Wie sucht man effizient nach Verschütteten und wo findet man die richtigen Kurse, um den Ernstfall „Lawine“ zu üben?
 



Vortragender

Michael Larcher ist Berg- und Schiführer, Gerichtssachverständiger und langjähriger Leiter der Bergsportabteilung im Alpenverein. 1992 initiierte Larcher das heute internationale Sicherheitsmagazin bergundsteigen, 1999 – gemeinsam mit Robert Purtscheller – "Stop or Go", das Entscheidungs- und Handlungskonzept des Alpenvereins für Touren im freien Skiraum.

Ein Abend für alle, die im Winter am Berg unterwegs sind.

 

Gewinnspiel
Es erwarten dich viele wertvolle Preise unserer Partner im Gesamtwert von über EUR 3.400,-




Anreise und Eingang
Wir empfehlen die Anreise mit den Öffis zum Hauptbahnhof.
Von dort in die Arsenalstraße 10. Bitte benütze den Eingang links vom Andaz Vienna Hotel.

 

Lawinen-Update 
Mo, 27.01.2025
Andaz Vienna am Belvedere
Arsenalstraße 10, 1100 Wien

Im Saal ist freie Sitzplatzwahl
Saaleinlass: 18:00 Uhr, Vortragsbeginn 19:00 Uhr

Wir sind heuer in einer neuen Location im Andaz Vienna Hotel.
Der Eintritt ist kostenpflichtig, sichere dir rechtzeitig dein Ticket.

Tickets