Mehr hören, herhören. Der Alpenverein Edelweiss produziert ab jetzt auch Podcasts. Diese kann man sich umsonst bei Spotify und auf Apple Podcast immer und überall anhören. Dafür muss man sich nirgends anmelden und bekommt einen tiefen und abwechslungsreichen Einblick über alles, was der Alpenverein Edelweiss tut. Und weil wir euch eure Zeit nicht stehlen wollen, achten wir darauf, dass die Episoden nicht allzu lange werden.
Lass dir das nicht entgehen und hör dir die
ersten Folgen von unseren Edel-Weissheiten hier an:
Action, Abenteuer, Erlebnisse. Bei unseren Jugendveranstaltungen erlebst du im echten Leben, was viele nur von Spielkonsolen kennen. Sei dabei und entdecke das Leben abseits der Couch.
Der Alpenverein Edelweiss ist 365 Tage im Jahr unterwegs, um unsere Natur und Umwelt nicht nur zu schützen, sondern auch dort Hand anzulegen, wo es nötig ist, bzw. die schützende Hand vor unberührtem Gebiet zu halten, damit dieses auch so bleibt.
Nicht verpassen:
Mehr Spaß. Mehr Spannung. Mehr sparen.
Mit den Jubiläums-Paketen.
Entdecke unsere beliebtesten Veranstaltungen für jeden
Schwierigkeitsgrad und Geschmack.
Bouldern oder auch Sportklettern ist zurecht eine absolute Trendsportart. Beim Alpenverein Edelweiss kann man in einer der größten Boulderhallen Österreichs und in vielen weiteren Locations In- und Outdoor diesem Sport nachgehen. Egal ob Profi, Anfänger*in, Kleinkind oder Best Ager – wir haben Veranstaltungen für alle.
Unsere Kunstkletterwände sind ideal zum Bouldern oder Seilklettern.
Wir betreiben insgesamt 3 Kletteranlagen mit über 1.500 m² Indoor-Kletterfläche.
Die erste Folge dreht sich um Umwelt und Naturschutz. Genauer gesagt geht es um unsere Bergwaldprojekte, bei denen sich eine Gruppe an freiwilligen Helfern trifft, um gemeinsam Gutes zu tun. Und wer wäre passender dieses Thema zu beleuchten als der langjährige Leiter und Verantwortliche beim Alpenverein Edelweiss Rainer Vogl.
Rainer hat an unzähligen Bergwaldprojekten teilgenommen und diese auch geleitet. Er plaudert frei von der Leber weg und erzählt uns, was für ihn das Besondere bei diesen Projekten ist und wie man selbst mitmachen kann.
Bergwaldprojekte
Es ist eine einmalige Erfahrung, sich in den Dienst einer guten Sache zu stellen und man sollte es unbedingt einmal selbst erlebt haben. Für alle, die wirklich etwas bewegen wollen und unseren Planeten für die nächsten Generationen ein kleines bisschen Grüner machen wollen, können sich bei unseren nächsten Bergwaldprojekten anmelden. Selbst wenn man keine Erfahrung in diesem Bereich hat, kann man Gutes tun. Probiere es aus.
Unsere Bergwaldprojekte:
Gaistalalm ab 06.06.2021
Schneealm ab 13.06.2021
Höllental ab 04.07.2021
Falkensteinalm ab 19.09.2021
Wenn dir die Podcasts gefallen und du möchtest, dass wir weitermachen, bitten wir dich, die Folgen immer zu „liken“ bzw. zu bewerten. Wenn wir sehen, dass ihr daran interessiert seid, machen wir sehr gerne weiter. Wenn wir sehen, dass euch das Format nicht gefällt, endet diese Reihe nach der 10. Folge.
Schreibt uns auch bitte ein E-Mail und sagt uns, zu welchem Thema ihr
gerne hören möchtet.
Vielen Dank.